
Nachhaltige Softwareentwicklung: code4research
Author(s) -
Raman Ganguly
Publication year - 2018
Publication title -
mitteilungen der vereinigung österreichischer bibliothekarinnen and bibliothekare
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.123
H-Index - 4
eISSN - 2791-4011
pISSN - 1022-2588
DOI - 10.31263/voebm.v71i1.2019
Subject(s) - political science , humanities , art
Mit dem Schritt ins digitale Zeitalter werden in Forschungsprozessen zunehmend Daten in digitaler Form verarbeitet, die mit Hilfe von Software erzeugt, analysiert und dargestellt werden. Das Angebot an kommerziellen Lösungen stößt bei den Anforderungen aus der Forschung an ihre Grenzen und so wird immer öfters im Rahmen eines Forschungsprojekts Software entwickelt. In vielen Fällen sollen die entwickelten Programme nach Projektende weiter betrieben werden, da sie als Grundlage für weitere Forschung dienen bzw. werden die Ergebnisse in alternativer Form publiziert. Damit werden viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor neue Herausforderungen gestellt, die mit ihrer eigentlichen Aufgabe, dem Forschen, nur am Rande etwas zu tun haben. Softwareentwicklung ist nur eine von vielen weiteren Herausforderungen, die mit der zunehmenden Digitalisierung einhergehen. Dieser Artikel fokussiert sich auf den Entwicklungsprozess von Software unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und den Aspekt der Archivierung. Er stellt unter anderem auch die Frage, ob und wie die Forschung von zentraler Stelle unterstützt werden kann und welche Rolle das Forschungsdatenmanagement dabei einnimmt.