z-logo
open-access-imgOpen Access
Grenzüberschreitend Theologie treiben: Zur Nachhaltigkeit religiöser Bildung am Beispiel internationaler Studienreisen im Kontext theologischer Hochschullehre
Author(s) -
Judith Könemann
Publication year - 2021
Publication title -
zep. zeitschrift für internationale bildungsforschung und entwicklungspädagogik
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2699-5549
pISSN - 1434-4688
DOI - 10.31244/zep.2021.01.07
Subject(s) - political science , humanities , philosophy
Im Kontext der theologischen Hochschullehre sind die Möglichkeiten globalen Lernens noch vergleichsweise unerforscht, obwohl gerade Theologie in ihrer weltkirchlichen Ausrichtung Anknüpfungspunkte für solche Lern- und Bildungsprozesse liefert. Der folgende Beitrag verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum einen wird der Frage nachgegangen, inwieweit im Rahmen universitärer Lehrveranstaltungen Ziele des globalen Lernens erreicht werden können und zum anderen, inwieweit solchen Erfahrungen Nachhaltigkeit zukommt. Gegenstand der Untersuchung sind die Evaluationen zweier Hauptseminare mit Exkursionen ins außereuropäische Ausland. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der spezifische Zusammenhang von Exposure-Erfahrung als Form Globalen Lernens, (christlicher) Religion und Nachhaltigkeit.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here