z-logo
open-access-imgOpen Access
Bildungslandschaften in Campus-Form aus schulischer Perspektive
Author(s) -
Thomas Coelen,
Simon Hemmerich,
Hannah Jestädt,
Sarah Klepp,
Angela Million,
Christine Zinke
Publication year - 2022
Publication title -
die deutsche schule
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2699-5379
pISSN - 0012-0731
DOI - 10.31244/dds.2022.01.05
Subject(s) - humanities , political science , art
Bildungslandschaften sollen informelle und formelle Bildungsprozesse ermöglichen. Die Campus-Form wird dabei vielerorts als Idealvorstellung angesehen. Sie soll eine engere Zusammenarbeit von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen in hierfür geeigneten Architekturen und Außenräumen unterstützen. Sozialräumliche Aspekte sowie die Verknüpfung von Quartiersentwicklung und Bildungswesen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Die Bedeutung der Campus-Form wird in diesem Artikel anhand von Interviews mit Schulakteur*innen herausgearbeitet.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here