z-logo
open-access-imgOpen Access
Schulpflicht für alle – Zweck oder Mittel? Der verfassungsrechtliche Rahmen für schulische Bildung und Chancen(un)gleichheit vor und nach der Pandemie
Author(s) -
Franz Reimer
Publication year - 2021
Publication title -
die deutsche schule
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2699-5379
pISSN - 0012-0731
DOI - 10.31244/dds.2021.04.04
Subject(s) - philosophy , bildung , humanities
Verfassungsrechtlich werden Bildung und Chancengleichheit in Deutschland von der Schulpflicht her gedacht, die wiederum als Ausdruck des staatlichen Bildungs-, Erziehungs- und Integrationsauftrags verstanden und bislang weitgehend mit einer Schulbesuchspflicht gleichgesetzt wird. Die in der Pandemie gesammelten Erfahrungen erschüttern diese Sichtweise und fordern zu einer Neubewertung der verfassungsrechtlichen Grundlage staatlichen Schulehaltens heraus. Sie ergibt, dass sich Schule rechtlich nicht mehr sinnvoll von der Schulpflicht, sondern vom Recht auf Bildung und einer (bedingten) Pflicht zu Bildung her denken lässt.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here