z-logo
open-access-imgOpen Access
Die Sprechfertigkeit im DaF-Unterricht
Author(s) -
Qasim jebur Abrah
Publication year - 2021
Publication title -
lārk
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2663-5836
pISSN - 1999-5601
DOI - 10.31185/lark.vol3.iss42.1985
Subject(s) - humanities , political science , philosophy
Das Ziel dieses Beitrags ist es, die mündliche Kompetenz bei Germanisten der Sprachenfakultät in Bagdad zu untersuchen und Abhilfemaßnahmen in Form von Lernsoftware vorzuschlagen. Nachdem ich ein Defizit bei Studierenden an der Deutschabteilung an der Sprachenfakultät in der Sprechfertigkeit durch einen Fragebogen festgestellt hatte, entschied ich mich in dieser Arbeit, dieses Defizit zu kompensieren und daher schlug den Einsatz von kommunikationspädagogischer Software vor. Um diese Arbeit zu legitimieren, führte ich einen Fragebogen für 54 Studierende im vierten Studienjahr in der Deutschabteilung an der Sprachenfakultät in Bagdad durch, um ihr Sprachniveau in der Sprechfertigkeit herauszufinden und eine Antwort auf meine Frage zu erhalten, ob ihr Sprachkompetenz in der Sprechfertigkeit für vier Jahre mit ihrer erfüllten Sprechfähigkeit kompatibel ist. Aus ihren Antworten auf die Fragen, die über Google Classroom an sie gerichtet wurden, ging hervor, dass sie wirklich ein Problem mit der Fähigkeit des Sprechens und Verstehens haben. Nach einer Analyse der didaktischen Anforderungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Sprechfertigkeiten der Studierenden habe ich Vorschläge über Software zur Verbesserung dieser Defizite in den mündlichen Fertigkeiten entworfen und beschrieben und dessen didaktischen Wert begründet.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here