z-logo
open-access-imgOpen Access
Vergleich einer österreichischen und einer Fibel aus der „ehemaligen DDR“
Author(s) -
György Mikonya
Publication year - 2016
Publication title -
gyermeknevelés tudományos folyóirat
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2063-9945
DOI - 10.31074/gyntf.2016.1.29.38
Subject(s) - political science , art , humanities , physics
Das erste Lesebuch, das Kinder in die Hand bekommen, kann in seiner Wirkung nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das Weltbild junger Menschen wurde zu allen Zeiten beeinflusst durch prägende Bilder und Erlebnisse besonders aus der ersten Schulzeit. Die Freude am Lernen kann hier geweckt oder auch zerstört werden. In der vorliegenden Studie wird der Vergleich einer österreichischen und einer Fibel aus der ehemaligen DDR dargestellt. Die Reihenfolge der zu lernenden Buchstaben ist in Tabellenform zusammengestellt. Eine vergleichende inhaltliche Textanalyse ist mit passenden Bildern ergänzt. Als Schlussfolgerung kann man in der DDR Fibel den stark gezwungenen ideologischen Einfluss bemerken. Die nationalen Charaktereigenschaften sind in beiden Fibel zu finden aber im unterschiedlichen Kontext und Inhalt. Von der späteren Wirkung einer Fibel kann man feststellen, dass es überhaupt kein Wunder ist, dass Erinnerungen an die Schule, Namen der Klassenkameraden und Lehrer, gute und schlechte Erfahrungen oft durch Bilder aus den ersten Schulbüchern wach gehalten oder wieder hervorgerufen werden.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here