z-logo
open-access-imgOpen Access
„Eine zweideutige Mischung der Gottheit und der Tierheit“. Das (Un-)Menschliche bei Friedrich Schlegel
Author(s) -
Mirta Devidi
Publication year - 2019
Publication title -
studia germanica gedanensia
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 1230-6045
DOI - 10.26881/sgg.2019.40.05
Subject(s) - philosophy , art
Im Vergleich zu seinen rüheren Ausätzen versucht Friedrich Schlegel in seinem Roman Lucinde (1799) das, was zuvor als „unendlich Entgegengesetztes“ konzipiert wurde – d. h. die in der Menschheit aundbare Mischung von „Gottheit“ und „Tierheit“ – als „harmonische Zusammensetzung“ darzustellen (KFSA 1: 230). Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwiefern sich Friedrich Schlegels narrative ransponierung der „Gottheit“ und der „Tierheit“ als relevant für die Reflexion anthropologischer Konzepte von 1800 bis heute erweist.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here