z-logo
open-access-imgOpen Access
Der Garten der Villa Teresa in Cowig
Author(s) -
Jenny Pfriem
Publication year - 2020
Publication title -
aha!
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2364-0839
DOI - 10.25531/aha.vol6.p82-91
Subject(s) - art , humanities
Gegenstand des Beitrags ist zunächst die Geschichte der Villa Teresa in Coswig (Sachsen), dereinst Wohnsitz des Komponistenehepaares Eugen d'Albert (1864–1932) und Teresa Carreño (1853–1917). Die Anlage wird heute durch die 1995 gegründete Teresa Carreño und Eugen d‘Albert Gesellschaft Coswig e. V.  betreut und für den Kulturbetrieb genutzt. Im Sommersemester 2017 fertigten drei Studierende des Lehrgebiets Geschichte der Landschaftsarchitektur und Gartendenkmalpflege des Instituts für Landschaftsarchitektur der TU Dresden gartendenkmalpflegerische Entwurfsarbeiten für einen bislang brachliegenden Gartenteil an.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here