z-logo
open-access-imgOpen Access
Den Engeln neue Flügel verleihen
Author(s) -
Beatrice Teichmann
Publication year - 2020
Publication title -
aha!
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2364-0839
DOI - 10.25531/aha.vol4.p30-35
Subject(s) - political science , art , humanities , gynecology , medicine
Die Bestattungs- und Friedhofskultur unterliegt einem langsamen, aber stetigen Wandel. Während es in Deutschland bis Ende des 19. Jahrhunderts nur eine Bestattungsform und zwar die der Erdbestattung gab, lassen sich heute bei steigender Tendenz mehr als die Hälfte der Verstorbenen in Deutschland feuerbestatten, in Dresden sind es ca. 80 %. Der deutlich verringerte Flächenverbrauch führt dazu, dass viele historische Friedhöfe mittlerweile einen großen Flächenüberhang haben. Aufgrund fehlender finanzieller Mittel befindet sich die Friedhofssubstanz vielerorts in bedauernswertem Zustand, es drohen Teil- bis Komplettschließungen. Im Zuge eines gesellschaftlichen Wandels gingen viele der einst errichteten, monumentalen Grabstätten, in das Eigentum der Friedhofsverwaltungen über. Die Erhaltung und Unterhaltung dieser Stellen ist dem Friedhofsträger jedoch kaum möglich, weshalb in Dresden seit 2003 die Übernahme von Grabpatenschaften gefördert wird.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here