z-logo
open-access-imgOpen Access
Erfassung von Friedhöfen am Beispiel des Johannisfriedhofs in Dresden-Tolkewitz
Author(s) -
Jörg Kuhn
Publication year - 2020
Publication title -
aha!
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2364-0839
DOI - 10.25531/aha.vol4.p24-29
Subject(s) - humanities , art , political science
Im Jahr 2015 wurden von der sächsischen Denkmalpflege Mittel zur Verfügung gestellt, die eine Untersuchung des 1881 eröffneten Johannisfriedhofs in Dresden-Tolkewitz hinsichtlich seiner künstlerischen und sepulkralgeschichtlichen Bedeutung ermöglichten. Es offenbarte sich eine Fülle künstlerisch herausragender Grabdenkmäler, die gartengestalterisch in ein hervorragend überliefertes Gesamtensemble in Elbnähe eingebettet wurden. Unter den 100 in der Untersuchung erfassten Grabstätten wurden 23 für herausragende Werke der Grabmalkunst befunden. Vier dieser Grabanlagen werden im Beitrag nähergehend vorgestellt.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here