z-logo
open-access-imgOpen Access
Vom Gefängnishof zum Gartendenkmal
Author(s) -
Diana Cota,
Linn Frohse
Publication year - 2015
Publication title -
aha!
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2364-0839
DOI - 10.25531/aha.vol1.p54-65
Subject(s) - humanities , philosophy
Als ehemaliges Gefängnis hat der heutige Hülsse-Bau eine abwechslungsreiche Geschichte vorzuweisen. Das Gebäude wurde vom Architekten Oskar Kramer (1871–1946) zwischen 1900 und 1907 als Gefängnistrakt des Königlichen Landgerichtes errichtet und nach der Übergabe an die Technische Hochschule bis 1964 umgebaut, um es an die neue Nutzung als Lehrgebäude anzupassen. In dieser Zeit wurden die Außenanlagen durch den Landschaftsarchitekten und Professor Werner Bauch (1902–1983) grundlegend neugestaltet. Spätere Überformungen sind unter anderem auf das Wirken von Prof. Dr. Siegfried Sommer (*1932) zurückzuführen. Ziel der vorgestellten studentischen Arbeit war das Schließen bisheriger Lücken in der Dokumentation der Entwicklungsgeschichte der Außenanlagen.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here