z-logo
open-access-imgOpen Access
Das Programm zur Nationalen Erziehung (1914-1924) oder: wie ein forcierter Kulturtransfer politisch scheitert
Author(s) -
Anja Giudici,
Karin Manz
Publication year - 2018
Publication title -
schweizerische zeitschrift für bildungswissenschaften
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2624-8492
pISSN - 1424-3946
DOI - 10.24452/sjer.40.1.5055
Subject(s) - political science , humanities , art
Wir analysieren in diesem Beitrag die Nationale Erziehung als (gescheiterten) Fall eines innerstaatlichen, forcierten Kulturtransfers. Das während des 1. Weltkrieges von der freisinnigen Elite entwickelte Programm sollte durch vermehrten Unterricht in Schweizergeschichte, Politischer Bildung und in den Schweizer Landessprachen die drohende Spaltung der Schweiz verhindern. Das Programm scheiterte jedoch aufgrund der Opposition von katholisch-konservativer, sozialistischer und bildungsföderalistischer Seite. Wir fassen diesen Fall als forcierten Kulturtransfer auf und legen dar, wie dieses Konzept die traditionelle, auf transnationale und abnehmergesteuerte Prozesse fokussierte Transferforschung im Hinblick auf den Einfluss institutioneller Faktoren sowie intendierter Prozesse um neue Perspektiven erweitern kann.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here