z-logo
open-access-imgOpen Access
Selbst- und Fremdbestimmung – ein Dialog zwischen Rechtswissenschaft und Biologie
Author(s) -
Peter Pernthaler,
Jakob Pernthaler
Publication year - 2021
Publication title -
conexus
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2673-1851
DOI - 10.24445/conexus.2021.04.010
Subject(s) - humanities , philosophy , art
Ist Selbstbestimmung denkbar ohne Fremdbestimmung? Kann es das eine geben, ohne dass sich das andere ebenfalls bemerkbar macht? Ein Staatslehrer und ein Biologe versuchen, diesen Gedanken mit Beispielen aus ihrem jeweiligen Wissenshintergrund zu illustrieren. Obwohl die Begrifflichkeit der Selbst- und Fremdbestimmung ihren Ursprung in den Geisteswissenschaften hat – insbesondere in der Beziehung des Individuums zu Staat und Gesellschaft – lassen sich auch in der Biologie entsprechende Analogien finden, beispielsweise im Zusammenspiel unterschiedlicher Organisationsebenen des Lebendigen, oder bei den Interaktionen zwischen Arten und Artengemeinschaften. Es ist dabei nicht unsere Absicht, gesellschaftliche Vorgänge biologistisch zu interpretieren oder biologische Gegebenheiten zu vermenschlichen; stattdessen wollen wir das intellektuelle Vergnügen der Autoren vermitteln, gemeinsam eine konkrete These aus der Perspektive zweier entfernter Disziplinen zu erörtern.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here