
Prawo a wolność osoby odrodzonej we chrzcie
Author(s) -
Remigiusz Sobański
Publication year - 1977
Publication title -
prawo kanoniczne
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2353-8104
pISSN - 0551-911X
DOI - 10.21697/pk.1977.20.3-4.03
Subject(s) - philosophy , physics , humanities
D er A rtikel stellt einen B eitrag zur Erhellung der H eilsfunktion des Kirchenrechts und der Mechanismen seines H eilsw irkens dar. Es wird die Frage gestellt, inw iefern die F reiheit der Person, die doch in der Heilsordnung nicht aufgehoben sondern gar betont w ird, einen Einflussausübt auf das Recht der H eilsgem einschaft. Zuerst w erden die konstitutionellen Grundlagen der Freiheit der Person in der K irche besprochen. Den Ausgangspunkt bildet eine Besinnung über das Ziel der Aktiv itä t der kirchlichen Gem einschaft und dam it w erden die w esentlichen‘Werte enthüllt, zu deren R ealisierung das K irchenrecht beitragen soll.Als solches Ziel erscheint die communio, die aus geistigen und sichtbaren Banden geibildet w ird. Die Verkettung dieser Biande führt zum.'Spezifikum des Problem s Recht und Freiheit in der Kirche, das mit der ontiischen Lage des im m ystischen Leib Christi existierenden Menschen verbunden ist. Im zweiten Teil w ird die Verwirklichung der Freiheit in der kirchlichen Rechtsordnung erwägt. Es ist da die Rede über. Konzeption und die Grenzen des Kirchenrechts, vor allem aber wird die aktivitätfördernde und bew usstseingestaltende Rolle des Rechts betont. Die gesetzgeberische Rolle der Kirche ist viel näher der Glaubensüberw eisung als der w eltlichen gesetzgeberishchen Aktivität und desw egen darf das Kirchenrecht nicht m it der Kategorie iussum legitim i principis betrachtet w erden.