z-logo
open-access-imgOpen Access
Hans Cornelius: Leben, Denken, Wirkung
Author(s) -
Daniel Pucciarelli,
Eduardo Soares Neves Silva
Publication year - 2020
Publication title -
princípios
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1983-2109
pISSN - 0104-8694
DOI - 10.21680/1983-2109.2020v27n54id22161
Subject(s) - philosophy , humanities
Die Arbeit liefert einen Überblick über das Leben, das Denken und die philosophische Wirkung des Philosophen Hans Cornelius. Ausgehend von einer kurzen Rekonstruktion seiner Biographie exponiert der Text die Hauptideen, die er in seinen philosophischen Schriften entwickelt. Den Wahrnehmungs- und Dingbegriffen Cornelius wird in diesem Zusammenhang Vorrang gegeben, da diese Begriffe in der Regel als den originellsten Beitrag Cornelius’ angesehen werden. Danach stellt der Aufsatz die Kritik Husserls an Cornelius und die Quelle ihrer philosophischen Differenzen dar. Zuletzt wird noch auf die Wichtigkeit Cornelius‘ für die Entstehung der sogenannten „Frankfurter Schule“ reflektiert.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here