z-logo
open-access-imgOpen Access
Zur syntaktischen Struktur von 'freien Pradikativen' und 'Adverbialen der Art und Weise'
Author(s) -
Oliver Teuber
Publication year - 2001
Publication title -
zas papers in linguistics
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 1435-9588
DOI - 10.21248/zaspil.21.2001.96
Subject(s) - philosophy
[I]n der folgenden Skizze [soll] argumentiert werden, dass eine Rückführung unterschiedlicher Lesarten auf unterschiedliche syntaktische Verhältnisse […] unangemessen ist. Vielmehr sol1 aufgezeigt werden, dass es sich um eine ausschließlich semantische Frage handelt, die syntaktische Struktur in jeder Hinsicht aber die immerselbe ist. […] Unser Gegenstandsbereich fasst somit Fälle zusammen, die unter anderen Gesichtspunkten differenziert werden. [...] Diese Gesichtspunkte, nach denen die Differenzierung erfolgt, sind semantischer Natur. Für unsere syntaktische Analyse nehmen wir in Anspruch, dass sie auf alle Adverbialstrukturen zutrifft, mit Ausnahme von Satzadverbialen und (den diesen strukturell gleichen) Adverbialsätzen. Gezeigt wird dies jedoch nur an Fallen wie oben, an Adjektiven in modaladverbialer Funktion. Diese Adjektive fassen wir im übrigen kategorial als das auf, was sie ihrer Form nach sind, nämlich unflektierte Adjektive.  

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here