z-logo
open-access-imgOpen Access
Gesneriaceen Afrikas und ihre vogelblütigen Vertreter: Streptocarpus dunnii und S. myoporoides
Author(s) -
Anton Weber,
Baoheng Du,
Michael Möller
Publication year - 2021
Publication title -
der palmengarten
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2570-1290
pISSN - 0176-8093
DOI - 10.21248/palmengarten.580
Subject(s) - biology , humanities , art
Der Afrikanische Kontinent (inkl. Madagaskar und die Komoren) ist relativ arm an Vertretern der Gesneriaceae. Afrikanische Gesneriaceen sind auch arm an typisch tropischen Bestäubungsmustern wie Vogel- und Fledermausblütigkeit. Während das letztere Syndrom völlig fehlt, gibt es nur zwei Arten, die klar das Syndrom der Vogelblütigkeit (Ornithophilie) aufweisen: Streptocarpus dunnii and S. myoporoides. Diese beiden Arten werden hier im Zusammenhang mit dem neuen taxonomischen Konzept der Gattung Streptocarpus näher vorgestellt. Auf Grund der gravierenden Unterschiede im Bau des Vegetationskörpers, der Blütenstände und Blüten (molekulare, chromosomale etc. Daten von S. myoporoides fehlen) kann man darauf schließen, dass die beiden Arten nicht nahe verwandt sind und die Ornithophilie bei den afrikanischen Gesneriaceen zweimal voneinander unabhängig entstanden ist.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here