z-logo
open-access-imgOpen Access
Nektarschluck im Flug
Author(s) -
Petra Wester
Publication year - 2021
Publication title -
der palmengarten
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2570-1290
pISSN - 0176-8093
DOI - 10.21248/palmengarten.574
Subject(s) - art
Ein lange bestehendes Paradigma in der Bestäubungsbiologie war, dass neuweltliche Kolibris im Schwirrflug Nektar an Blüten trinken und altweltliche Vögel beim Blütenbesuch sitzen. Andererseits weiß man, dass Kolibris landen, wann immer möglich, und dass nektartrinkende Altweltvögel manchmal beim Blütenbesuch fliegen. Eine Übersicht über das Schwebverhalten und seine Häufigkeit bei nektartrinkenden Altweltvögeln gibt es jedoch nicht. Hier werden Beobachtungen über Schwebverhalten in 81 Arten aus 11 Familien von Altweltvögeln zusammengetragen. Schwebverhalten tritt häufiger auf als erwartet – in Bezug auf Vogelarten und Häufigkeit innerhalb der Arten. Begrenzende Faktoren für Schwebverhalten sind weder die geographische Verbreitung der Vogelarten, noch ihre Merkmale wie Größe und Gewicht, jedoch die Merkmale der Pflanzen. Bieten die Pflanzen keine oder nur unzureichende Sitzgelegenheiten, ist Schwebverhalten stärker angebracht oder sogar notwendig.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here