z-logo
open-access-imgOpen Access
Cerro Duida – „Vergessene Welt“ - Vegetation eines Tafelberges im Süden Venezuelas
Author(s) -
Stefan Engwald,
Joerg Szarzynski,
Eloisa Beatriz Tarff
Publication year - 2018
Publication title -
der palmengarten
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2570-1290
pISSN - 0176-8093
DOI - 10.21248/palmengarten.387
Subject(s) - forestry , vegetation (pathology) , geography , geology , medicine , pathology
Isoliert im Süden Venezuelas ragt der Tafelberg Cerro Duida 2350 m aus dem umgebenden Tieflandregenwald hervor. 1996 führte eine Expedition auf seinen Gipfel mit dem Ziel, Pflanzenmaterial für das Nationalherbar von Venezuela zu sammeln sowie die Vegetationszonierung, epiphytische Flora und Klimabedingungen an der Südwestflanke zu dokumentieren. Fünf verschiedene Vegetationszonen konnten unterschieden werden: 1. der basimontane Hangwald (100 – 500 m ü. NN), 2. der submontane Hangwald bis zur Baumgrenze (500 – 1350 m ü. NN), 3. die Baumfarnzone innerhalb der submontanen Stufe (1200 – 1300 m ü. NN), 4. die strauchige Hangvegetation (1350 – 2100 m ü. NN) und 5. die Gipfelvegetation mit einem offenen und niedrigen Tepui-Wald (2100 – 2350 m ü. NN). Neben einer detaillierten Beschreibung dieser Zonen enthält der Artikel persönliche Erfahrungen während des Aufstiegs und allgemeine Beobachtungen zur Tepui- Flora.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here