
Japanische Gärten in Kyoto
Author(s) -
Heidrun Janka,
A. Hamacher
Publication year - 2018
Publication title -
der palmengarten
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2570-1290
pISSN - 0176-8093
DOI - 10.21248/palmengarten.350
Subject(s) - political science , art , humanities
Die Stadt Kyoto war über 1000 Jahre lang Sitz des kaiserlichen Hofes von Japan und entwickelte sich dadurch frühzeitig zum bedeutendsten Kulturzentrum des Landes. Neben der Architektur, Malerei, Kalligraphie und Bildhauerei hat die Gartenkunst in Kyoto eine besondere schöpferische Vielfalt erfahren. In der mehr als tausendjährigen Gartengeschichte Japans haben sich unterschiedliche Gartenstile entwickelt, die Ausdruck bestimmter zeitlicher Epochen sind. Einen starken Einfluss auf die Gartenkunst in Japan hatten verschiedene Ausprägungen des Buddhismus, insbesondere der Zen-Buddhismus. In Kyoto können im Umkreis von Tempeln, Klöstern und Schreinen eine große Vielfalt verschiedener japanischer Gärten besichtigt werden, darunter Teich-, Wandel-, Stein-, Tee- und Hofgärten.