
Geschichte der verschiedenen Rosengärten im Frankfurter Palmengarten
Author(s) -
Beate Taudte-Repp
Publication year - 2012
Publication title -
der palmengarten
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2570-1290
pISSN - 0176-8093
DOI - 10.21248/palmengarten.141
Subject(s) - humanities , art
Die Präsentation von Rosen hat im 1868 begründeten Palmengarten eine lange Tradition. Schon die reichen Pflanzensammlungen aus den Biebricher Wintergärten des Herzogs Adolph von Nassau, die seinerzeit den Grundstock für die neue Frankfurter Gartenschöpfung bildeten, enthielten 2000 Rosenstöcke. Nach einer provisorischen Rosenanlage von 1881 wurde das erste veritable Rosarium 1886 angelegt. Weitere Anlagen und Standorte folgten. 1986 erhielt der Rosengarten seinen heutigen Platz gegenüber dem Eingangsschauhaus an der Siesmayerstraße. 2007 wurde die Anlage umfassend saniert und neu bepflanzt. Der folgende Artikel ist die Langfassung eines Beitrages, den die Autorin in einem Sammelband über Rosengärten in Frankfurt und Rhein-Main (Kübler 2011) veröffentlicht hat.