z-logo
open-access-imgOpen Access
Zur Arthropodenfauna von Brandenburg - Ergebnisse der Untersuchungen 1995 - 1997 in Lebus / Oder.
Author(s) -
Dieter Barndt
Publication year - 2006
Publication title -
contributions to entomology
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2511-6428
pISSN - 0005-805X
DOI - 10.21248/contrib.entomol.56.2.405
Subject(s) - humanities , art
Das Gebiet um Lebus zeichnet sich, neben seinem faunistischen Wert durch viele Erst- und Wiederfunde, vor allem durch das Vorkommen zahlreicher xerothermobionter Arten aus. Einige von ihnen erreichen im Odergebiet die Nord- oder Westgrenze ihres Verbreitungsareals. Im Untersuchungszeitraum wurden im NSG Oderberge und Umgebung auf 20 Untersuchungsflächen 1198 Arthropodenarten festgestellt. Die Gefährdung ausgewählter Arten und Lebensräume wurde angegeben. Das synbioloigsche Verhalten der Meloidenarten zu der artenreichen Hymenopterenfauna, die durch die Habitatsstruktur der z. T. vegetationsarmen lößhaltigen Oderhänge bedingt ist, wurde dargestellt und charakteristische Artenkombinationen ausgewählter Lebensräume beispielhaft genannt. Der Käferbestand des Gebietes ist seit 1930 nahezu unverändert. Es wurde eine naturschutzfachliche Bewertung der Lebensräume mitgeteilt. Die subkontinentalen Steppenrasen der Oderhänge und das unverbaute Oderufer konnten als wertvollste Gebiete ermittelt und Pflegehinweise zu deren Schutz gegeben werden.StichwörterOdergebiet, Steppenrasen, Carabidae, Staphylinidae, Araneae, Bewertung, Naturschutz.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here