
On the ecology of bumble bees of the Talysh Region, Azerbaijan (Hymenoptera, Apoidea, Bombus).
Author(s) -
H. A. Aliev
Publication year - 2005
Publication title -
contributions to entomology
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2511-6428
pISSN - 0005-805X
DOI - 10.21248/contrib.entomol.55.2.279-288
Subject(s) - hymenoptera , biology , ecology , zoology , apoidea
Der kaukasische Isthmus, der sich im Tertiär herauszubilden begann, ist durch verschiedene Tiere und Pflanzen sowohl borealen wie tropischen Ursprungs charakterisiert. Die meisten dieser typischen Arten sind endemisch. Sie konzentrieren sich in den Gebirgssytemen des Hohen und des Niederen Kaukasus wie auch im Talysh. Die Hummelfauna des Talysh umfasst 22 Arten, die zwei ökologischen Gruppen angehören: den mesophilen Arten – Bombus lucorum L., B. zonatus apicalis Skor., B. daghestanicus Rad., B. eriophorus caucasicus Rad. – bzw. den xerophilen Arten des Hochgebirges und der Steppen, von denen die meisten endemisch sind – B. argillaceus Scop., B. simulatilis Rad., B. armeniacus Rad., B. alboluteus Pal., B. vorticosus Gerst., B. mlokosiewitzii Rad., B. incertus Mor., B. persicus Rad. und B. melanurus Lep.StichwörterBombus, species diversity, distribution, ecology, foodplants.