
Die Geostiba-Arten des Fernen Ostens Russlands (Coleoptera, Staphylinidae, Aleocharinae) Beiträge zur Kenntnis ostpaläarktischer Insekten (10).
Author(s) -
Lothar Zerche
Publication year - 2000
Publication title -
contributions to entomology
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2511-6428
pISSN - 0005-805X
DOI - 10.21248/contrib.entomol.50.2.257-264
Subject(s) - humanities , art
Die fernöstliche Fauna Russlands umfaßt drei Geostiba-Arten, für die eine Bestimmungstabelle vorgelegt wird. Geostiba (Ditroposipalia) kusnetzovi sp. n. [Khabarovskiy Kray: Boytsovo N Bikin] wird neu beschrieben und mit den Arten des Fernen Ostens Russlands verglichen. Die Genitalien der neuen Art und die bisher unbekannte Spermatheka von Geostiba vladivostokensis Pace, 1997 werden abgebildet. Geostiba sakhalinensis Pace, 1997 ist auf der Insel Sachalin und im Sichote-Alin-Gebirge weiter verbreitet. Geostiba vladivostokensis Pace, 1997 und Geostiba rougemonti Pace, 1993 werden aus der Untergattung Indatheta Cameron, 1939 in die Untergattung Sipalotricha Scheerpeltz, 1931 transferiert.Nomenklatorische Handlungenkusnetzovi Zerche, 2000 (Geostiba (Ditroposipalia)), spec. n.