z-logo
open-access-imgOpen Access
Elektronisch gesteuerte Zeitfalle zur Untersuchung der tageszeitlichen Aktivität von Bodenarthropoden.
Author(s) -
Volker Kliewe
Publication year - 1998
Publication title -
contributions to entomology
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2511-6428
pISSN - 0005-805X
DOI - 10.21248/contrib.entomol.48.2.541-543
Subject(s) - physics , philosophy , humanities
Im Rahmen eines biozönologischen Forschungsprojektes der Arbeitsgemeinschaft Kalkmagerrasen am Institut für Landschaftsökologie der Universität Münster wurde eine elektrisch betriebene, zeitgesteuerte Bodenfalle entwickelt und erprobt, die zur Aufklärung der tagesperiodischen Aktivitätsschwankungen von Bodenarthropoden im Freiland eingesetzt werden kann. Bei dieser Fallenkonstruktion können bis zu 9 Fanggefäße pro Falle und Tag angesteuert werden. Die Zeitintervalle für die einzelnen Fanggefäße sind frei wählbar, wobei die Intervallängen für die verschiedenen Fanggefäße unterschiedlich sein können. Die Stromversorgung der Falle erfolgt durch einen Solargenerator. Die gesamte Fallenanlage ist daher von externer Stromversorgung unabhängig. Leerungsintervalle von mehreren Wochen sind möglich. Die Leerung der Falle erfolgt ohne Ausgraben durch die Einfallöffnung. Der Fallenstandort wird dadurch nur minimal beeinträchtigt.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here