z-logo
open-access-imgOpen Access
Zur Bedeutung von Augmented Reality im Mathematikunterricht der Sekundarstufen
Author(s) -
Astrid Beckmann
Publication year - 2022
Publication title -
medienpädagogik
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 1424-3636
DOI - 10.21240/mpaed/47/2022.04.03.x
Subject(s) - political science , gynecology , humanities , philosophy , medicine
Für den Mathematikunterricht der Sekundarstufen fehlt bisher eine detaillierte Einordnung von Augmented Reality (AR) aus mathematikdidaktischer Sicht. Das vorliegende Paper möchte einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke zu schliessen. Zentrale unterrichtsrelevante Aspekte wie ein angemessenes Bild von Mathematik einschliesslich Modellieren, Begriffserwerb und das offene Aufgabenformat sind Ausgangspunkt der Untersuchung. Im Ergebnis zeigt sich, dass räumliches Veranschaulichen und die Einbindung von digitalen Inhalten in interaktive Arbeitsblätter wichtige Möglichkeiten darstellen. Darüber hinaus gibt es Chancen, insbesondere beim Thema Modellieren, aber auch Grenzen von AR im Mathematikunterricht.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here