z-logo
open-access-imgOpen Access
Medienpädagogische Praxisarbeit als Pionierin für die Verbreitung von OER
Author(s) -
Charlotte Echterhoff,
Sonja Kröger
Publication year - 2020
Publication title -
medienpädagogik
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 1424-3636
DOI - 10.21240/mpaed/37/2020.07.09.x
Subject(s) - humanities , political science , philosophy
In dem Beitrag plädieren die Autorinnen dafür, dass eine Medienpädagogik, die sich als Schlüsseldisziplin in einer digitalisierten Welt versteht, Vorbildfunktion übernehmen kann: Um den Kulturwandel in der Bildungslandschaft stärker zu fördern, kann die Medienpädagogik die Idee offener Bildung und die Verbreitung von Open Educational Resources (OER) noch nachhaltiger in Praxis und Forschung etablieren. Es wird zunächst der bildungspolitische Hintergrund von Offenen Bildungsmaterialien dargestellt und international verordnet. Darüber hinaus werden die Potenziale von OER für die medienpädagogische Praxisarbeit aufgezeigt. Die Relevanz von OER zeigt sich in traditionellen Schulpraktiken, die noch nicht primär Kreativität und Kooperation lehren – obwohl dies relevante Kompetenzen für die Zukunft sind. Die Autorinnen zeigen, dass neue Formen des Lehrens und Lernens aufgrund fortschreitender Digitalisierung im Bildungsbereich dringender denn je sind. OER werden vor dem Hintergrund als ein Vehikel für den notwendigen Kulturwandel beschrieben. Die aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen legen nahe, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um den OER-Gedanken noch nachhaltiger in der medienpädagogischen Praxisarbeit zu verankern und somit verstärkt innerhalb der Medienpädagogik und anderen Disziplinen zu verbreiten.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here