z-logo
open-access-imgOpen Access
Jugend als Mythos – Mythen im Film
Author(s) -
Renate Möller,
Uwe Sander
Publication year - 2020
Publication title -
medienpädagogik
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 1424-3636
DOI - 10.21240/mpaed/37/2020.07.06.x
Subject(s) - art
Jugend, das ist die These, soll als zentraler Mythos der Moderne angesehen werden. Dabei ist mit Jugend weniger das empirische Phänomen einer eigenständigen und intern ausdifferenzierten Lebensphase gemeint, sondern eher die Konstruktion einer idealen Generationeneinheit, die durch Opposition zur Gegenwart und nicht als Faktum Sinn und Identität vermitteln soll. Als Fiktion und Konstruktion braucht jeder Mythos, auch der der Jugend, ein Trägermedium. Geschichten eignen sich hierzu am besten, sei es in Form von mündlich tradierten Erzählungen, in Form von Romanen oder Filmen. Filme können die narrative und mythengenerierende Tradition der Literatur direkt aufgreifen. Sie bieten Projektionsflächen im eigentlichen, aber auch im übertragenen Sinn und können dem Mythos Jugend eine akustische und optische Form geben. Jugendmythen in Filmen benötigen nicht unbedingt künstlerische Qualität oder aufwendige Inhalte. Vielmehr kommt es darauf an, dass sich Jugendliche mit den Filmen identifizieren und sie als Sprungbrett in alternative Phantasiewelten nutzen können.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here