z-logo
open-access-imgOpen Access
Zur Konstruktion von Rollen in der computervermittelten Kommunikation und Kooperation
Author(s) -
Andreas Langlotz
Publication year - 2005
Publication title -
medienpädagogik
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 1424-3636
DOI - 10.21240/mpaed/00/2005.11.25.x
Subject(s) - political science , humanities , art
Dieser Beitrag analysiert aus linguistisch-diskursanalytischer Perspektive die gesteuerte und ungesteuerte Konstruktion von Team-Rollen in einem virtuellen Seminar (blended learning). In Abgrenzung zu bestimmten sozialpsychologischen Ansätzen wird argumentiert, dass die Kommunikation sozialer Information im virtuellen Raum nicht grundsätzlich eingeschränkt ist. Vielmehr bedienen sich die Teilnehmer/innen kreativer Kommunikationsstrategien, welche die soziale Orientierung garantieren. Diese neuen, computervermittelten Diskursformen können durch die technische Realisierung und Ausstattung der Kommunikationsplattform sowie adäquate didaktische Szenarien sinnvoll unterstützt und teilweise gesteuert werden. Der eigentliche Erfolg eines virtuellen Seminars hängt jedoch von den ungesteuerten Prozessen der diskursiven Rollenkonstruktion ab.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here