
"Barrierefreiheit" und Heterogenität - eine erweiterte Perspektive auf Zugänglichkeit und Nutzung Neuer Medien
Author(s) -
Joachim Schröder,
Norbert Wenning
Publication year - 2004
Publication title -
medienpädagogik
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 1424-3636
DOI - 10.21240/mpaed/00/2004.04.17.x
Subject(s) - political science , humanities , art
Das politische Konzept der Barrierefreiheit zielt auf die Gestaltung Neuer Medien – insbesondere des Internets. Es ist eine Reaktion auf deren Bedeutungszuwachs sowie auf die Wahrnehmung eines anhaltenden, konstruktionsbedingten Ausschlusses von deren Nutzung, vor allem von bestimmten Gruppe Behinderter. Dies gilt in vergleichbarer Weise aber ebenso für weitere soziale Gruppen. Für das Ziel einer realen Nutzung dieses Mediums durch alle ist es sinnvoll, es als sozialen Raum zu interpretieren, in dem bestimmte Bedingungen zur Teilhabe herrschen und der sozial differenzierende Wirkungen hat.