z-logo
open-access-imgOpen Access
DaFT-Zertifikat im Rahmen eines MOOC Deutsch für den Tourismus
Author(s) -
Gloria Isabel Bosch Roig
Publication year - 2021
Publication title -
lfe. revista de lenguas para fines específicos/revista de lenguas para fines específicos
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2340-8561
pISSN - 1133-1127
DOI - 10.20420/rlfe.2021.393
Subject(s) - political science , humanities , art
DaFT (Deutsch als Fremdsprache für Tourismus) wird in formellen bzw. akademischen berufsbildenden Kontexten vermittelt und dient somit primär der Bewältigung und Koordination beruflicher Abläufe und Handlungen seitens der Arbeitnehmer, je nach ihrer betrieblichen Funktion im Tourismusbetrieb. Das Ziel des DaFT-Unterrichts ist letztlich die Förderung einer beruflichen sprachübergreifenden Handlungsfähigkeit und einer berufsbezogenen kommunikativen Kompetenz als Registerkompetenz in internationalen bzw. interkulturellen Zusammenhängen bzw. Kontexten. DaFT ist insofern eine Interaktionssprache, die Tourismusstudenten auf reale Interaktionssituationen im Berufsleben mit kulturunterschiedlichen Sprechern (des Deutschen) vorbereiten soll. Aus diesem Grund gehen wir davon aus, dass rezeptive Fähigkeiten wie das Hörverstehen und insbesondere die mündliche Sprachproduktion im Hauptfokus des DaFT-Unterrichts stehen sollen.Der Online-Grundkurs (MOOC) Deutsch für Tourismus der Universität der Balearen ist in diesem Lehr- und Lernkontext entstanden und hat sich zum Ziel gemacht, den Tourismus-Studierenden sowie den autonomen Deutschlernern, die im Tourismusbereich tätig sind, bei der Entwicklung und Überprüfung dieser Fähigkeiten zu helfen. Nun steht das Projekt zur Entwicklung eines auf diese im MOOC geforderten Fähigkeiten und Sprachkompetenzen basierenden DaFT-Tests im Mittelpunkt unseres Beitrags.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here