
SPRACHFÖRDERUNG DURCH EXTENSIVES LESEN UND HÖREN IM UNIVERSITÄREN DAF-UNTERRICHT
Author(s) -
Ana Stipančević
Publication year - 2020
Publication title -
metodički vidici/metodički vidici
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2334-7465
pISSN - 2217-415X
DOI - 10.19090/mv.2020.11.151-167
Subject(s) - political science
In diesem Beitrag werden Ergebnisse einer empirischen Studie dargestellt, die 2014/15 an der Philosophischen Fakultät in Novi Sad (Serbien) mit Studierenden des Wahlfachs Deutsch (Niveaustufe A2) durchgeführt wurde. Während in der Experimentalgruppe das extensive Verfahren angewandt wurde, wurde der Kontrollgruppe regulärer Unterricht erteilt, im Rahmen dessen verschiedene Lehrwerke und eine Vielfalt an didaktischen Materialien eingesetzt wurden. Die Dauer der Untersuchung betrug zwei Semester. Im Anschluss wurden die Lernenden in Hinblick auf ihre Sprachkompetenz getestet. Die Daten wurden quantitativ ausgewertet, während die Gruppenunterschiede mithilfe des t-Tests statistisch untersucht wurden. Die Ergebnisse der Untersuchungen weisen darauf hin, dass sich extensive Lese- und Hörprogramme vor allem auf die produktiven Sprachkompetenzen positiv auswirken.