z-logo
open-access-imgOpen Access
Verstehende Kritik des „Lieben- und Bewundernkönnens“ – Überlegungen zu Theorie und Praxis einer Gattung am Beispiel der Literaturkritik Max Herrmann-Neißes
Author(s) -
Sibylle Schönborn
Publication year - 2016
Publication title -
convivium
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2657-6252
pISSN - 2196-8403
DOI - 10.18778/2196-8403.2016.09
Subject(s) - philosophy , humanities , art
Der Beitrag führt in das umfangreiche kritische Werk Max Herrmann-Neißes ein. Sein Kritikverständnis schließt an Alfred Kerrs Definition der Kritik als vierte Gattung neben Lyrik, Epik und Dramatik an und begreift Kritik als Metaliteratur. Herrmann-Neiße entwirft als Kritiker eine Literaturgeschichte seiner Zeit, die neben regionalen Literaturen wie der schlesischen west- und osteuropäische Literaturen im Kontext von Weltliteratur verortet. Dieses bedeutende Archiv einer historischen Kulturgeschichtsschreibung wird durch die analoge und digitale kritische, kommentierte Edition seiner Kritiken und Essays (1909–1939) gerade für den wissenschaftlichen und allgemeinen Gebrauch erschlossen.  

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here