z-logo
open-access-imgOpen Access
Deutsch – seine Bedeutung in der Geschichte und Gegenwart Graubündens
Author(s) -
Lesław Tobiasz
Publication year - 2015
Publication title -
convivium
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2657-6252
pISSN - 2196-8403
DOI - 10.18778/2196-8403.2015.17
Subject(s) - humanities , political science , art , philosophy
Der vorliegende Artikel stellt historische Prozesse dar, die zum Entstehen von drei verschiedenen sprachkulturellen Räumen im Kanton Graubünden im Osten der Schweiz geführt haben: des deutschen, rätoromanischen und italienischen Sprachraums. Der Autor konzentriert sich vor allem auf die deutsche Sprache und analysiert die Faktoren, die dazu beigetragen haben, dass das Deutsche das Rätoromanische, die ursprüngliche Sprache der Region, aus ihrem angestammten Gebiet zum großen Teil verdrängt hat. Dargestellt wird auch die heutige Stellung des Deutschen, wobei vielschichtige Relationen unter den drei sprachkulturellen Gesellschaften Graubündens mitberücksichtigt werden.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here