z-logo
open-access-imgOpen Access
Phonetische Verständlichkeit im interkulturellen, institutionellen Kontext – ein Zusammenspiel von Wirkung, Norm und Akzeptanz. Wissenschaftstheoretische Grundlagen empirischer Untersuchungen
Author(s) -
Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska
Publication year - 2015
Publication title -
convivium
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2657-6252
pISSN - 2196-8403
DOI - 10.18778/2196-8403.2015.05
Subject(s) - mathematics , political science
Die phonetische Verständlichkeit, bei deren Bestimmung die Kategorie der Norm von Relevanz ist, stellt einen wesentlichen Baustein zur Sicherung gegenseitiger Verständigung dar. Die Beeinträchtigung phonetischer Verständlichkeit führt hingegen zur Entstehung kommunikativer Störungen, die wiederum ungewollten Wirkungen sowie fehlender Akzeptanz der Sprecherperson und / oder der von ihr übermittelten Inhalte zugrunde liegen können. In Anbetracht dessen sei im Folgenden das enge Zusammenspiel zwischen phonetischer Verständlichkeit, Wirkung, Norm und Akzeptanz hervorgehoben, das ebenfalls in der empirischen Forschung entsprechend berücksichtigt werden soll.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here