
Finitheit und Infinitheit: Routinen im Bereich der Kodierung verbaler Prädikationen aus diachroner und typologischer Sicht
Author(s) -
Monika Schönherr
Publication year - 2014
Publication title -
convivium
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2657-6252
pISSN - 2196-8403
DOI - 10.18778/2196-8403.2014.07
Subject(s) - humanities , political science , art
Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die syntaktischen Strategien der Auslassung der finiten Verben in verschiedenen Konstruktionen in der Altgermania zu untersuchen. Analysiert werden Fälle, in denen das verbale Finitum auf der Ausdrucksseite formal nicht kodiert wird, sodass es zur Entstehung der sog. koverten Prädikation kommt. Die geplante Untersuchung verfolgt insgesamt zwei Ziele: Erstens werden die einzelnen Strukturen mit der koverten Prädikation in zwei typologisch unterschiedlichen Sprachbereichen (dem Althochdeutschen und Gotischen als germanische Sprachen einerseits, dem Polnischen als Vertreter des slawischen Sprachareals andererseits) differenziert. Zweitens zielt die Studie darauf ab, die Konstruktionen mit koverter Prädikation hinsichtlich ihrer semantischen und syntaktischen Eigenschaften zu untersuchen.