z-logo
open-access-imgOpen Access
Literatur als Medium des Gedächtnisses: "Pojln" von Jehiel Isaiah Trunk
Author(s) -
Magdalena Sitarz
Publication year - 2011
Publication title -
convivium
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2657-6252
pISSN - 2196-8403
DOI - 10.18778/2196-8403.2011.07
Subject(s) - humanities , art , philosophy
Das autobiographisch gefärbte siebenbändige Werk Pojln von Jehiel Isaiah Trunk liefert ein breites Bild des Lebens der polnischen Juden von der zweiten Hälfte des 19. Jhd.s bis zum Zweiten Weltkrieg. Es kann zugleich als Medium des kollektiven Gedächtnisses betrachtet werden, dessen Rolle nach dem Khurbn sehr oft gerade die jüdischen literarischen Werke übernehmen mussten. Trunks Autobiographie gewinnt für den Leser zusätzlich dadurch an Bedeutung, weil der Autor, der nicht nur Schriftsteller, sondern auch Literaturkritiker war, in den Einführungen zum ersten sowie zum letzten Band seine Überlegungen zu Form und Zielen der autobiographischen Literatur darlegt.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here