z-logo
open-access-imgOpen Access
Stimmen von einst. Jiddisch in der Literatur Polens
Author(s) -
Elvira Grözinger
Publication year - 2011
Publication title -
convivium
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2657-6252
pISSN - 2196-8403
DOI - 10.18778/2196-8403.2011.05
Subject(s) - humanities , philosophy , art
Ausgehend von dem Postulat, dass die moderne jiddische Literatur, die auf polnischem Boden entstand, Teil der polnischen Literatur ist (Marian Fuks), wird das Verhältnis von vier Dichtern polnischer und jiddischer Sprache – Julian Tuwim, Rajzel Żychlińska, Abraham Sutzkever und Arnold Słucki – zur polnisch- und jiddischsprachigen Literatur und Kultur beleuchtet. Ihre Funktion als Bindeglied und Mittler zwischen den beiden Polen der Literatur Polens war jedoch nicht von Dauer. Während heute in Polen nur noch Tuwim und Słucki als polnische Dichter wahrgenommen werden, sind die jiddisch schreibenden Dichter unbekannt oder vergessen.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here