
Die Kritik der gesellschaftlichen Verhältnisse in Marek Fiedors Bühnenbearbeitung von Franz Kafkas "Der Proceß" für das Teatr Polski in Poznań 2004
Author(s) -
Eliza Szymańska
Publication year - 2010
Publication title -
convivium
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2657-6252
pISSN - 2196-8403
DOI - 10.18778/2196-8403.2010.13
Subject(s) - art , humanities , philosophy
Franz Kafka gehört zu den außergewöhnlichen Autoren, die nie ein Drama geschrieben haben und doch immer wieder auf den Theaterbühnen gespielt werden. Auch in Polen greifen sehr oft Theaterregisseure auf Kafkas Romane und Erzählungen zurück, um sie für das Theater zu adaptieren. Wenn dies – wie es bei Marek Fiedor der Fall ist – einer der erfolgreichsten polnischen Regisseure tut, so erfordert diese Tatsache besondere Aufmerksamkeit. Der folgende Beitrag hat Fiedors Bühnenbearbeitung von Kafkas Der Proceß aus dem Jahre 2004 zum Gegenstand seiner Analyse und zeigt, dass Kafkas Texte sich trotz der großen Skepsis vieler Wissenschaftler erfolgreich auf die Bühne bringen lassen.