z-logo
open-access-imgOpen Access
Löcher in der Mauer
Author(s) -
Ulrich Engel
Publication year - 2009
Publication title -
convivium
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2657-6252
pISSN - 2196-8403
DOI - 10.18778/2196-8403.2009.05
Subject(s) - humanities , art , philosophy , political science
Für einen Westdeutschen war es durchaus möglich, während des ‚Kalten Krieges‘ Kontakte zu Kollegen in den sozialistischen Ländern aufzubauen und sogar zu enger und längerfristiger Kooperation zu gelangen. Lediglich die Berliner Mauer und die ‚Zonengrenze‘ waren unüberwindbar, und auch die Grenzen zur Sowjetunion waren dicht. Der Autor berichtet über seine Beziehungen zu Polen, zur Tschechoslowakei, zu Ungarn und zu Rumänien bis zur ‚Wende‘, die alle Schranken aufhob.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here