z-logo
open-access-imgOpen Access
Literatur oder Leben? Das gemeinsame Interesse an der DDR-Literatur und seine Grenzen
Author(s) -
Wolfgang Emmerich
Publication year - 2009
Publication title -
convivium
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2657-6252
pISSN - 2196-8403
DOI - 10.18778/2196-8403.2009.04
Subject(s) - humanities , political science , art
Der Autor berichtet von seinen Begegnungen, die bis in die frühen 70er Jahre zurückreichen und gehäuft im letzten Jahrzehnt des DDR-Staates stattfanden. Seine Erfahrungen sind davon geprägt, dass er selbst, als Jugendlicher, einmal ein sog. „Republikflüchtling“ gewesen war, aber später, als Westdeutscher, mit der 68er- Bewegung sympathisierte und sein Forschungsinteresse insbesondere der Literatur der DDR galt. In der Wendezeit offenbarte sich ein signifikanter Unterschied: Was die DDR-Literatur verhandelte, war für die ostdeutschen Autoren und Kollegen existentiell bedeutsam, ihr gelebtes Leben. Für die westdeutschen Germanisten war es am Ende ‚nur‘ Literatur.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here