z-logo
open-access-imgOpen Access
Von der einen Nation zur kulturell vielfältigen Region. Der „spatial turn“ als Provokation der Nationalphilologien
Author(s) -
Jürgen Joachimsthaler
Publication year - 2008
Publication title -
convivium
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2657-6252
pISSN - 2196-8403
DOI - 10.18778/2196-8403.2008.04
Subject(s) - humanities , political science , philosophy
Was bringt der „spatial turn“, die im internationalen Wissenschaftsdiskurs z.Z. akute „räumliche Wende“ der Germanistik? Er wird hier zunächst auf die deutsche (und z.T. auch polnische) Geschichte hin konkretisiert. Im Mittelpunkt werden dabei Begriffe wie ‚Raum‘, ‚Nation‘, ‚Region‘ und ‚Semiosphäre‘ stehen. Nach einigen Umwegen wird sich dann zeigen, dass der „spatial turn“ eine produktive Herausforderung für die auf national definierte Gegenstandsbereiche ausgerichteten Philologien (wie eben auch die Germanistik) darstellt. Er kratzt an ihren Grundaxiomen, lockert sie auf.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here