z-logo
open-access-imgOpen Access
Zur Messung der Steuerbelastung von Unternehmen
Author(s) -
Thomas Kostal
Publication year - 2016
Publication title -
österreichische zeitschrift für statistik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.342
H-Index - 9
ISSN - 1026-597X
DOI - 10.17713/ajs.v29i1.498
Subject(s) - gynecology , political science , physics , humanities , philosophy , medicine
Zur Messung der (effektiven) Steuerbelastung von Unternehmen stehen mikroökonomische Methoden makroökonomischen Ansätzen auf Basis der VGR (implizite Steuerquoten) gegenüber. Beide Zugänge liefern Antworten auf unterschiedliche Fragestellungen, ihre Ergebnisse sind daher nicht vergleichbar. Während für die Berechnung mikroökonomischer (Grenz-) Steuerquoten eine akzeptierte Methode vorliegt, ist die Ermittlung impliziter Steuerquoten von Kapitaleinkommen problematisch undihre Interpretation schwierig. Als Indikator für die Steuerbelastung von Unternehmenseinkommen ist die ”einfache“ implizite Steuerquote kaum geeignet.Auf Basis der österreichischen VGR werden Bereinigungsmaßnahmen diskutiert, die eine Möglichkeit bieten, die tats¨achliche (durchschnittliche) Steuerbelastung der Einkünfte aus Unternehmertätigkeit zu ermitteln. Angesichts der derzeitigen Datenlage der offiziellen Statistik in Österreich erscheinen diese Bereinigungen jedoch nur mit Einschränkungen möglich.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here