z-logo
open-access-imgOpen Access
Die altsorbischen Osěk- und Osěč- Namen
Author(s) -
Walter W. Wenzel
Publication year - 2021
Publication title -
onomastica
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2658-2783
pISSN - 0078-4648
DOI - 10.17651/onomast.65.1.5
Subject(s) - humanities , art , philosophy , physics
Die Osěk- und Osěč- Namen bilden eine kleine Gruppe von Ortsnamen, die Siedlungen bei einem Grenzverhau benennen. Die einzelnen Stammesgebiete waren gewöhnlich von einer breiten Urwaldzone umgeben. Mit einem Grenzverhau sicherte man im frühen Mittelalter den Zugang zu einem Stammesgebiet. Zu diesem Zweck hackte man die Äste und Baumspitzen in zwei Meter Höhe ab und schuf so ein undurchdringliches Hindernis. Sein Durchgang war leicht zu kontrollieren und zu verteidigen. Die darauf bezugnehmenden Wörter urslaw. *osěkъ und *osěčь sind von urslaw. *osěkati ՙvon den Bäumen die Äste abhauen, die Bäume stutzen, behauen՚ abgeleitet. In dem Beitrag werden alle betreffenden Ortsnamen des altsorbischen Sprachgebietes zusammengestellt, historisch dokumentiert sowie die Lage bei einem Stammesgebiet oder bei einer alten Verkehrsverbindung beschrieben. Eine mehrfarbige Karte illustriert die Untersuchungsergebnisse.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here