z-logo
open-access-imgOpen Access
Gesundheits- und Sicherheitskultur als soziale Dimension der Nachhaltigkeit
Author(s) -
Klaus Pelster,
AUTHOR_ID
Publication year - 2021
Publication title -
arbeitsmedizin, sozialmedizin, umweltmedizin
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.114
H-Index - 14
eISSN - 2363-4669
pISSN - 0944-6052
DOI - 10.17147/asu-2112-8465
Subject(s) - political science , humanities , physics , art
Die Corona-Pandemie der Jahre 2020/2021 hat in vielen Bereichen der Arbeitswelt einen fundamentalen Wandel hervorgerufen, und neue Formen virtueller Zusammenarbeit sind entstanden. Anwesenheiten in Büros wurden auf ein Minimum zurückgefahren, während Beschäftigte in Produktionsbereichen unter umfangreichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen weiter im Betrieb vor Ort arbeiten. Diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, erfordert ein neues Denken von Führung und Zusammenarbeit auch mit einer stärkeren Betonung von Themen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Welche Faktoren dabei bei der Siemens AG im Fokus stehen und welchen Betrag der Arbeits- und Gesundheitsschutz zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens leistet, wird im folgenden Beitrag gezeigt.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here