
Mit FlexAbility-Training Selbststeuerung verbessern
Author(s) -
Alexandra Michel,
AUTHOR_ID,
Sarah Elena Althammer,
Anne Marit Wöhrmann,
AUTHOR_ID,
AUTHOR_ID
Publication year - 2021
Publication title -
arbeitsmedizin, sozialmedizin, umweltmedizin
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.114
H-Index - 14
eISSN - 2363-4669
pISSN - 0944-6052
DOI - 10.17147/asu-2109-8310
Subject(s) - gynecology , computer science , political science , medicine
Während der COVID-19-Pandemie arbeiteten mehr Menschen von zuhause aus als je zuvor. Doch auch schon vorher arbeiteten einige Berufstätige zumindest teilweise im Homeoffice oder mobil. Das bringt Vorteile mit sich, jedoch gehen damit auch mögliche Belastungen einher. Um orts- und zeitflexible Arbeit gesund und effektiv zu gestalten, sind daher verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen erforderlich. Das FlexAbility-Training ist eine ressourcenorientierte Intervention und setzt an der Förderung von individueller und teambasierter Selbststeuerung an.