
Wie kann der Produktionsbetrieb in der Corona-Pandemie aufrechterhalten werden? (Interview)
Author(s) -
Simone SchmitzSpanke,
AUTHOR_ID
Publication year - 2020
Publication title -
arbeitsmedizin, sozialmedizin, umweltmedizin
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.114
H-Index - 14
eISSN - 2363-4669
pISSN - 0944-6052
DOI - 10.17147/asu-2006-7715
Subject(s) - humanities , covid-19 , art , political science , medicine , virology , disease , pathology , outbreak , infectious disease (medical specialty)
Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen und Organisationen vor besondere Herausforderungen. Viele Betriebe haben die Möglichkeit, ihre Angestellten ins Homeoffice zu schicken. Doch was ist mit systemrelevanten Produktionsbetrieben, die auf die Präsenz ihrer Beschäftigten angewiesen sind? Hauke Hannig von der Firma ebm-papst beschreibt in einem Interview mit ASU, welche Maßnahmen ergriffen wurden, damit der Betrieb weiterlaufen kann. Hauke Hannig ist Pressesprecher bei ebm-papst und Mitglied der Corona-Task-Force im Unternehmen.