
Arbeitsplatzexposition an Telearbeitsplätzen privatwirtschaftlich?
Author(s) -
Reinhard Holtstraeter
Publication year - 2020
Publication title -
arbeitsmedizin, sozialmedizin, umweltmedizin
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.114
H-Index - 14
eISSN - 2363-4669
pISSN - 0944-6052
DOI - 10.17147/asu-2005-8109
Subject(s) - humanities , political science , philosophy
Die ohnehin aktuellen Themen Homeoffice und Telearbeit haben in der Corona-Krise eine zusätzliche Brisanz erhalten. Viele Arbeitnehmer1, die mit diesem Thema bisher nie konfrontiert waren, werden von ihren Beschäftigungsunternehmen gebeten, die dienstlichen Aufgaben von zuhause aus zu erledigen. Was ist, wenn im Homeoffice gesundheitsschädliche Stoffe einwirken, denen die oder der Beschäftigte privat nicht oder nicht in diesem Maße ausgesetzt ist? Einschlägige Rechtsprechung zu Berufserkrankungen von Telearbeitern gibt es bisher nicht. Ein Urteil zu einer arbeitsplatzbedingten exogen allergischen Alveolitis lässt aufhorchen.