
Effekte der Affekte. Das politische Spiel mit dem Gemüt des Rezipienten
Author(s) -
Simona Fraštíková,
Ján Demčišák
Publication year - 2020
Publication title -
transfer
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2657-7216
pISSN - 2451-3334
DOI - 10.16926/trs.2020.05.02
Subject(s) - art , humanities , political science , philosophy
Die immer lauter werdende Stimme des rechtspopulistischen Diskurses verdient ohne Zweifel unsere Aufmerksamkeit. In diesem Zusammenhang drängen sich die Fragen auf: Was verhilft den unterschiedlichen rechts orientierten populistischen Subjekten zu ihrem Er-folg? Womit und wie sprechen sie ihre Wähler an, um deren Stimmen zu gewinnen? Der vor-liegende Beitrag setzt sich mit den Techniken und Strategien der politischen Manipulation, insbesondere mit der Technik der Emotionalisierung, auseinander. Im Fokus stehen dabei zwei entgegengesetzte Pole auf der emotionalen bzw. affektiven Skala, die sich mit Trauer und Weinen oder Lachen und Lust assoziieren lassen. Die Untersuchung befasst sich mit dem visuellen Material (Plakate, Onlineauftritte usw.), die Parteien im Rahmen ihrer Öffentlich-keitsarbeit verwenden. Dieses hat das größte und schnellste Potenzial, das Interesse der Re-zipienten zu wecken. Analysiert wird, welche Effekte sich aus der Darstellung und Instrumenta-lisierung der Affekte und Emotionen ergeben und wie sie den Rezipienten beeinflussen können.