z-logo
open-access-imgOpen Access
Der ironische Modus im aktuellen Liebesroman
Author(s) -
Rafał Pokrywka
Publication year - 2020
Publication title -
transfer
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2657-7216
pISSN - 2451-3334
DOI - 10.16926/trs.2020.05.01
Subject(s) - art , philosophy , humanities
Der ironische Modus ist ein Komplex von literarischen, vor allem strukturellen, me-tafiktionalen, intertextuellen, verfremdenden und illusionsbrechenden Verfahren, die im ak-tuellen Liebesroman eingesetzt werden. Dem liegt ein relativistisches Verständnis der Liebe als kulturelles Konstrukt zugrunde. In diesem Beitrag wird der ironische Modus dem utopi-schen entgegengesetzt sowie nach seiner Wirksamkeit in der neuesten deutschsprachigen Li-teratur gefragt. Angesprochen werden Liebesromane von Wolf Haas, Monique Schwitter, Christoph Höhtker, Peter Handke, Martin Walser, Friedrich Christian Delius, Navid Kermani, Brigitte Kronauer, Olga Flor, Elfriede Jelinek, Sibylle Berg, Marlene Streeruwitz und Corinna T. Sievers.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here